Die Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V. bietet den Kurs Psychosomatische Grundversorgung an für Ärztinnen und Ärzte während und nach der klinischen Weiterbildung.
Der Kurs entspricht den Anforderungen der Bayerischen Landesärztekammer und den Psychotherapievereinbarungen der KBV und richtet sich nach dem Modellcurriculum Psychosomatische Grundversorgung der Bundesärztekammer.
Es werden 20 Stunden Theorieinhalte und 30 Stunden verbale Intervention vermittelt. 30 Stunden Balintgruppe können gesondert gewählt werden.
Die Fortbildung kann Teil einer Facharztweiterbildung sein und qualifiziert zur Abrechnung der Ziffern EBM 35100 und EBM 35110.
Zu den Abrechnungsvoraussetzungen gehört auch die Teilnahme an einer kontinuierlichen Balintgruppe.
Der Kurs ist zertifiziert von der BLÄK und Sie erhalten Fortbildungspunkte.
Aufbau des Kurses
Theoretische Grundlagen
Psychodynamische Krankheits- und Behandlungslehre
Verhaltensmedizinische Krankheits- und Behandlungslehre
Systemtheoretische Sichtweise
Biologische und psychopathologische Krankheits- und Behandlungslehre
Inhalte
Diagnostizieren und Behandeln von psychosomatischen, psychischen und somato-psychischen Störungen und Problemen
- Gesprächsführung
- Depressive Störung
- Angststörung
- Somatisierungsstörung
- Essstörung
- Psychosomatik von chronischen Erkrankungen
- Psychoonkologie
- Paar-und Familienperspektive
- Psychotherapieverfahren
Ziele
Erweiterung der Kompetenzen
- bei der Gestaltung einer hilfreichen Arzt-Patient-Beziehung
- in Gesprächssituationen und bei der Bewältigung von Krankheiten und Krisen, auch mit Einbeziehung von Angehörigen
- in der Diagnose von psychischen und psychosomatischen Störungen und komplexen somatischen Erkrankungen
- bei der Kooperation im psychosozialen Versorgungsnetz
Unterrichtsmethodik
- Vorträge
Einführung und Vermittlung grundlegender Themen in interaktiven Referaten
- Kleingruppenarbeit
Bearbeitung der Themen in Gruppen an Hand von Fallbeispielen und Rollenspielen
Referenten
Dr. med. Wolfgang Krieger
FA f Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FA f Psychiatrie, Psychoanalyse, Lehranalytiker und Supervisor (DGPT, BLÄK), Balintgruppenleiter
Dr. med. Jochen Breit
FA f Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse
Dr. med. Gabriele Fenzel
FÄ f Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Balintgruppenleiterin
Dr. med. Vivian Pramataroff-Hamburger
FÄ f Gynäkologie, Psychotherapie, Balintgruppenleiterin
Kursdurchführung in Ganztagsveranstaltungen
An den Kurstagen werden die Inhalte in jeweils 10 Stunden vermittelt und eingeübt.
Die Kleingruppe (maximal 12 Teilnehmer) ermöglicht intensive Arbeit und die Abstände zwischen den Terminen erleichtern eine Reflexion der erlernten Materie, eine kontrollierte Umsetzung in die Praxis und die anschließende Bearbeitung möglicher Schwierigkeiten.
Ort des Kurses
Praxis Dr. Fenzel, Bauerstr. 19, 80796 München
Drucken
für den Kurs „Psychosomatische Grundversorgung“
Kursgebühr
|
Die Gebühr beträgt 770,- €. Darin sind enthalten kleine Pausensnacks am Vor- und Nachmittag (kein Mittagessen), Getränke und Seminarunterlagen.
|
Anmeldung
|
Anmeldungen können nur schriftlich (Post, Fax oder online) angenommen werden.
|
Zahlungsweise
|
Die Kursgebühr ist mit Erhalt der Anmeldebestätigung in voller Höhe fällig und wird über Lastschrift eingezogen.
|
Fortbildungspunkte
|
Sie erhalten die Fortbildungspunkte der BLÄK.
|
Anmeldebestätigung
|
Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung per E-Mail zugesandt. Stundenpläne werden am ersten Kurstag vor Ort ausgegeben. Handouts erhalten Sie im Seminar.
|
Seminarort
|
Praxis Dr. Gabriele Fenzel, Bauerstr. 19, 80769 München
|
Teilnahmebescheinigung
|
Sie erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung, die Bescheinigung der Fortbildungspunkte und eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.
|
Aktive Teilnahme
|
Ihre Bereitschaft, am Rollenspiel und an den Elementen der Selbsterfahrung aktiv mitzuarbeiten, ist notwendig für die gewünschte Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme am Kurs.
|
Stornierung
|
Bei Stornierung, die der Teilnehmer zu vertreten hat, erheben wir folgende Gebühren: bis 8 Wochen vorher € 15,-, bis 4 Wochen € 25,-, bis 2 Wochen vorher € 50,-, bis 1 Woche vorher 30% der Kursgebühr, kürzer volle Kursgebühr. Bei unentschuldigter Nichtteilnahme ist auch die volle Gebühr zu entrichten. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen, maßgebend ist der Eingang.
|
Ausfall des Kurses
|
Bei Ausfall des gesamten Kurses aus unvorhergesehenen Gründen werden Ihnen die bereits entrichteten Gebühren voll erstattet. Weitergehende Ansprüche lehnen wir ab. Wir behalten uns vor, den Kurs aus wichtigem Grund bis 2 Wochen vor Beginn abzusagen. Bei Ausfall eines Kurstages wird innerhalb von 6 Wochen ein Ersatztermin angeboten.
|
Haftungsausschluss
|
Durch Ihre Anmeldung erkennen Sie diese Regelungen an. Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko. Die Akademie bietet denKurs ohne jeglichen Haftungsanspruch an. Sollten unvorhergesehene Ereignisse die Durchführung des Kurses verhindern, besteht kein Rechtsanspruch der Teilnehmer. Die dann schon bezahlten Teilnahmegebühren werden erstattet. Jeder weitergehende Anspruch ist ausgeschlossen. Die Akademie übernimmt keine Haftung für Wegeunfälle, Personen- oder Sachschäden, die der Kursteilnehmer im Zusammenhang mit dem Kurs erleidet oder verursacht. Die Akademie behält sich Programmänderungen vor. |
Die Regelungen und Teilnahmebedingungen als PDF anzeigen >>
Drucken