Archiv Öffentliche Veranstaltungen ab 01.05.2021
der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e. V.
Ein Abend mit der iranischen Psychoanalytikerin Nasim Ghaffari: «Frau. Leben. Freiheit.» Eine Psychoanalytikerin erzählt von iranischen Frauen, der feministischen Revolution und dem iranischen Kopftuchproblem
Das Referat Internationale Akademie und die Abteilung Gruppenanalyse laden ein zu einem Abend mit der iranischen Psychoanalytikerin
Nasim Ghaffari
Vortrag Gruppenanalyse - Modul 8: »Forschung in und zu Gruppen«
Referentin: Dr. med. Christine Iuga (Heidelberg)
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Jungs, die Fortsetzung“ - Plein Soleil (Nur die Sonne war Zeuge)
Einführung und Diskussion: Mathias Lohmer, Corinna Wernz
Vortrag im Rahmen der Münchner Psychosentagung: Ergebnisse und Entwicklungen der psychoanalytischen Psychosentherapie - Was hat die MPP-S Studie ergeben? Gibt es neue theoretische Ansätze?
Referent: Günter Lempa, München
Vortrag im Rahmen der Münchner Psychosentagung: Wenn die Grenze der Fall ist. Von Störungskategorien zum dimensionalen Verständnis von Psychosen
Referent: Michael Dümpelmann, Rosdorf
Münchner Psychosentagung: 30 Jahre analytische Psychosentherapie - Erfahrungen, Erkenntnisse, Entwicklungen
Referenten: Frank Schwarz, Michael Dümpelmann, Günter Lempa
Vortrag im Rahmen der Münchner Psychosentagung: Die analytische Psychotherapie im Schatten der Psychiatrie. Die Psychosentherapie im psychodynamischen und psychiatrischen Umfeld
Referent: Frank Schwarz, München
Das erweiterte Feld der Supervision in der Kinder und Jugendlichenpsychoanalyse - Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Fortbildung psychoanalytische Ausbildungssupervision - Vom Hören und Wahrnehmen
Referent*in: Heribert Blass
Moderation: Andreas Hamburger
Überregionale Fortbildung psychoanalytische Ausbildungssupervision - Vom Hören und Wahrnehmen
Referent*innen: Marion Ackermann, Claudia Burkhardt-Mußmann, Gabriele Fenzel, Andreas Hamburger, Judith Lebiger-Vogel, Waltraud Nagell, Stefan Postpischil, Jörg Scharff, Lucia Steinmetzer
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Jungs, die Fortsetzung“ - I Vitellonie (Die Müßiggänger)
Einführung und Diskussion: Katharina Leube-Sonnleitner, Matthias Baumgart
Modul 7: Behandlungstechnik 2: Regressive Prozesse in der Gruppe; Träume in der Gruppe; Einzel- und Gruppendeutungen; Liebe und Erotik in der Gruppe; Aggressivität und Destruktivität in der Gruppe.
Die Referent*in finden Sie hier zeitnah vor der Veranstaltung.
Vortrag Gruppenanalyse Modul 7
Vortragstitel und Referent*in finden Sie hier zeitnah vor der Veranstaltung.
Hybrid - „Doing Psychoanalysis ..." Gespräch und Vortrag mit Joshua Durban - Neue sexuelle Zustände und autistische Phänomene
Das Referat Internationale Akademie lädt Sie herzlich ein zur vierten Veranstaltung der Reihe „Doing Psychoanalysis in...“
Referent: Joshua Durban, Tel Aviv / Los Angeles
Öffentliche Fortbildung: Psychoanalytische Erkenntnisverfahren - Empathie, Gegenübertragung, Reverie
Referent*innen: Siegfried Bettighofer, Natalia Erazo, Wolfgang Mertens, Alexandra Scheil, Lucia Steinmetzer, Herbert Will
Online - „Doing Psychoanalysis ..." Psychoanalytisches Arbeiten in Zeiten der Klimakatastrophe: Gespräch und Vortrag mit Sally Weintrobe, London
Das Referat Internationale Akademie lädt Sie herzlich ein zur dritten Veranstaltung der Reihe „Doing Psychoanalysis in...“
Referentin: Sally Weintrobe, London
Psychodynamische Psychosentherapie Baustein III: Zusammenhänge zwischen Psychose und Autismus - Beziehungsaufbau - Bions Konzept zur Psychose - Besondere Behandlungssituationen
Dozent*innen: Roswitha Hurtz, Günter Lempa, Ariane Timmerbeil, Michael von Wirth
Abgesagt: Münchner Psychosentagung
Die Münchner Psychosentagung wurde abgesagt.
Referenten: Rainer Danzinger, Wien und István Csontos, Basel
Abgesagt: Vortrag im Rahmen der Münchner Psychosentagung: Das Schaukeln in der Gegenübertragung bei der psychodynamischen Therapie der Psychose
Der Vortrag wurde abgesagt.
Referent: Rainer Danzinger, Wien
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Jungs! Aber wie.“ - Call Me By Your Name
Einführung und Diskussion: Eva Friedrich und Irmgard Nagel
Vortrag Gruppenanalyse in Organisationen
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Jungs! Aber wie.“ - OH BOY
Einführung und Diskussion: Andreas Hamburger
Online - „Doing Psychoanalysis in times of war“: Gespräch und Vortrag mit Marie-Thérèse Khair Badawi, Libanon, über psychoanalytisches Arbeiten im Krieg
Das Referat Internationale Akademie lädt Sie herzlich ein zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Doing Psychoanalysis in...“
Referentin: Marie-Thérèse Khair Badawi, Beirut (Libanon)
Vortrag: Das pathologische Über-Ich: Verachtung und Grausamkeit in Übertragung und Gegenübertragung
Gemeinsame Veranstaltung der Akademie und der DPG-AG München
Referentin: Dipl.-Psych. Sylvia Schulz
Online-Vortrag: Wie kommt man inmitten der Spaltung in Kontakt? Eine therapeutische Gruppe im politischen Dialog in Pandemie-Zeiten
Referentin: Dr. phil. Dipl.-Psych. Adrienn Weiß
Online-Vortrag: Omnipotenz und Todestrieb Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Psychoanalyse
Veranstaltung der DPG-AG München
Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. Peter Zagermann
Online-Vortrag: Omnipotenz und Todestrieb Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Psychoanalyse (2)
Veranstaltung der DPG-AG München
Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. Peter Zagermann
Online - „Doing Psychoanalysis in...“ Gespräch und Vortrag mit Mark Solms
Das Referat Internationale Akademie lädt Sie herzlich ein zur ersten Veranstaltung der Reihe „Doing Psychoanalysis in...“
Referent: Mark Solms, Kapstadt
Moderation: Angela Mauss-Hanke und Andreas Hamburger
Online-Symposion: „Omnipräsenz von Hasspolitik – Zur Gefühlslogik der Social Media“
Gemeinsames Symposion der Akademie und der DPG-AG München
Referent*innen: Gudrun Brockhaus, Reinhold Göring, Simon Strick
Film und Psychoanalyse - Das Böse: El laberinto del fauno (Pans Labyrinth)
Einführung und Diskussion: Irmgard Nagel und Eva Friedrich
Modul 4: »Meine erste Gruppe«: Zusammenstellung einer Gruppe, Indikation, Einleitung einer analytischen Gruppenpsychotherapie bzw. einer tiefenpsychologisch fundierten Gruppentherapie
Referent*innen: Volker Münch, Adrienn Weiß und Martin Pröstler
Vortrag Gruppenanalyse: »Impulse für die Gruppenpsychotherapie - Farhad Dalal und sein Buch "Taking The Group Seriously"
Referent: Volker Münch
Babys in Not - Fortbildung für Hebammen: Entwicklung fördern - Probleme erkennen - Hilfe vermitteln
Referent*innen: Emma Auch, Angelika Rothkegel, Laura Meinardi-Weichhart und Michael von Wirth
Online: Implicit and Explicit Clinical Models with and without a Third - Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Fortbildung psychoanalytische Ausbildungssupervision - Supervision im Kontext
Referent*in: David Tuckett
Moderation: Andreas Hamburger
Online: Überregionale Fortbildung psychoanalytische Ausbildungssupervision - Supervision im Kontext
Referent*innen: Christiane Bakhit, Martin Czajka, Gabriele Fenzel, Andreas Hamburger, Chris Jaenicke, Waltraud Nagell, Anne Rauch-Strasburger, Hermann Staats, Lucia Steinmetzer und David Tuckett
Online: Vortrag im Rahmen der Münchner Psychosentagung "Psychose und Gewalt": Wenn Gewalt in den "Ausstausch von Worten" kommt. Unsagbares, Angst und Hass in der analytischen Psychosentherapie
Referent*in: Stefan Reichard
Online: Vortrag im Rahmen der Münchner Psychosentagung "Psychose und Gewalt": Psychoanalytische Ansätze im psychiatrischen Maßregelvollzug - Grundlagen und kasuistische Anmerkungen
Referent*in: Klaus Hoffmann
Online: Münchner Psychosentagung - Psychose und Gewalt
Referent*innen: Klaus Hoffmann und Stefan Reichard
Paternalismus und Autonomie - ein Gesprächsabend mit Nathalie Weidenfeld, Julian Nida-Rümelin und Andreas Hamburger
Referent*innen: Nathalie Weidenfeld, Julian Nida-Rümelin und Andreas Hamburger
Psychodynamische Psychosentherapie Baustein II: Neue Ambulanz für Psychosen - Klassiker: Freud, Klein, Winnicott - Besondere Behandlungssituationen
Dozent*innen: Roswitha Hurtz, Günter Lempa, Stefan Reichard