Aufbau des Kurses Supervisionsfortbildung

Die Fortbildung umfasst einen Zeitraum von zwei Jahren. Im Wintersemester werden je eine öffentliche Tagung (Freitagnachmittag + Samtag) und zwei Seminare (á 90 Min.) angeboten, im Sommersemester ein interner Studientag (Samstag) und ein Seminar (á 90 Min.).

Darüberhinaus treffen sich die Fortbildungs-Peergruppen sechs mal pro Semester (á 90 Min.) zu Balintgruppensitzungen und Gruppenarbeit. Eigene Supervisionserfahrungen, auch in Form von Hospitationen, sollen in der Gruppe diskutiert werden. Die Fortbildung wird mit einem ausführlichen Supervisionsbericht abgeschlossen, der in der Gruppe evaluiert wird.

 

Modulhandbuc

Das Modulhandbuch, in dem die einzelnen Inhalte der Fortbildung erläutert sind, können Sie  <hier als PDF>  Sie herunterladen.

 

Ablaufplan

Exemplarischer Studienverlauf Supervisonsausbildung

Ablaufplan Supervisionsausbildung - zum vergrößern anklicken


Besuchen Sie uns auf Facebook

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan